Leiter der Niederlassung Frankreich: AMDA énergies
Leiter der Niederlassung Frankreich: AMDA énergies.
Adrien stammt ursprünglich aus der Region Toulouse (Okzitanien), hat einen Abschluss als Maschinenbauingenieur der INSA von Toulouse (Frankreich) und einen Master in erneuerbaren Energien der Universität von Saragossa. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Energiesektor und mit großen Solarprojekten.
Adrien verfügt über ausgezeichnete Kenntnisse der ländlichen Umgebung, da er auf einem Familienbauernhof aufgewachsen ist, der jetzt biologisch bewirtschaftet wird. Hinzu kommt seine Erfahrung in der Einbindung sozialer und gemeinschaftlicher Pläne, die für die Entwicklung der erneuerbaren Energien im besonderen Kontext des französischen Marktes entscheidend sind. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Energiewirtschaft und im Bereich der erneuerbaren Energien hat Adrien die Entwicklung von über 1,5 GW an Solar- und Windprojekten und den Bau von über 600 MW sowohl auf dem privaten Markt als auch bei Ausschreibungen von Versorgungsunternehmen geleitet.
Seit 2015 ist Adrien Leiter der Projektentwicklung im Utility-Scale-Bereich (über 75 MW) bei Sun Power Mexico, der Solartochter des französischen Ölkonzerns TOTAL. Das von Adrien geleitete Team hat mehr als 500 MW an PPAs abgeschlossen, sowohl über langfristige Auktionen als auch über bilaterale Verträge mit privaten Abnehmern. Ein wichtiger Aspekt war der besondere Fokus auf die Erstellung von Sozial- und Umweltplänen (öffentliche Konsultationen, Konsultationen der lokalen Bevölkerung) in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Finanzierungsinstitutionen (IFC-Richtlinien, Equator Principles, ILO-169 usw.) sowie den gesamten Verkaufsprozess der Projekte an die Endinvestoren (Ienova, Atlas Renovables, Artha Capital). Zuvor war Adrien seit 2010 für den Aufbau und die Leitung der südafrikanischen Tochtergesellschaft von AMDA energía (AE AMD) verantwortlich. In dieser Funktion hat er zwei Projekte entwickelt, ausgeschrieben, finanziert und in Betrieb genommen, die die erste Runde des südafrikanischen REIPP (33 MW) gewonnen haben, sowie ein breites Portfolio von Projekten, die an nachfolgenden Runden teilgenommen und gewonnen haben.